Schlagwort: Bewegungsmuster

Regeln? – Regeln sind was für Anfänger!

Mein Sohn hat die Regeln für sich entdeckt und ist zur Zeit der Regelpolizist in unserer Familie! Er ist im letzten Kindergartenjahr und hat jetzt gelernt, dass es Regeln gibt und das im Kindergarten (natürlich nicht nur dort) die Regeln eingehalten werden müssen. Dementsprechend müssen wir uns zu Hause...
Read More

Stress – Hektik & Körpewahrnehmung

Körperwahrnehmung, den Körper spüren, Körperbewußtsein, … stehen zur Zeit hoch im Kurs. Es gibt viele Suchanfragen zu dem Thema im Internet, immer mehr Kursangebote machen mit diesen Schlagworten Werbung.Woran liegt das wohl?Natürlich gibt es darauf nicht DIE eine Antwort, viele Gründe kommen da in Frage.Unsere Gesellschaft befindet sich im...
Read More

Byung-Chul Han: “Die Glatte Gesellschaft!”

Hier der Link zu einem interessanten Interview mit dem Philosophen Byung Chul Han. Es geht um unsere “Glatte Gesellschaft”, Selbstausbeutung und sinnlose Bedarfsorientierung. Die Wurzel des Problems wird gut dargestellt: Wenn wir nicht wissen wer wir sind, was wir wollen, … werden wir durch irgendwelche Bedürfnisse geleitet. Ob die...
Read More

Warum Körperarbeit?!

Warum nicht! Arbeit kann ja auch Spaß machen, bzw. Arbeit sollte Spaß machen!Nein, im Ernst. Das Gefühl für unseren Körper geht uns immer mehr verloren. Dabei wurde in allen Kulturen, auch in den westlichen immer auf die Bedeutung der Einheit von Körper, Geist und Seele hingewiesen. Aber warum verlieren...
Read More

Energietransport im Körper – Teil I

Dieser Artikel soll in eine kleine “Artikelreihe” einführen, die das Anliegen von Jan Silberstorff aufgreift, welches er in seinem Geleitwort zum Chen Tai Chi Jahresheft der WCTAG geäußert hat. “20Jahre WCTAG bedeutet nämlich auch, dass wir inzwischen diesen größten aller chinesischen Kulturschätze (Anm.: Gemeint ist das Tai Chi) inzwischen...
Read More

Idee und Methode von Bewegung

Um Bewegung lernen zu können, brauchen wir die richtige Idee von Bewegung! Die Idee bestimmt die Tiefe des Verständnisses von Bewegung, das wir erreichen können. Beispiel: 1. Wenn die Idee ist Bewegung und Vorstellung zu kombinieren, dann wird es sehr schwer ein tieferes Verständnis zu bekommen, es sei denn,...
Read More

Die Trainigsmethode, Körpergefühl und der Alltag!

Grundfrage: Wie können wir die Trainingsmethode benutzen, um an uns zu arbeiten? Ich werde mich hier auf die verschiedenen Stufen des Körpergefühls beziehen, so wie ich sie unter Körpergefühl erklärt habe. 1. Die muskuläre Ebene: Durch das Training verbessert sich die Gesamtkonstitution des Körpers. Dadurch werden wir Leistungsfähiger und...
Read More

Methode vs. Theorie

Die westliche Gesellschaft ist sehr durch rationales, logisches Denken geprägt. Intuition, Fühlen sind eher zweitrangig gefragte Qualitäten. Ein intuitives Handeln wird oft als spontan und willkürlich abgetan. Wenn jemand mit so einem Handeln Erfolg hat, so hat er, in den Augen vieler, einfach nur Glück gehabt. Wenn wir etwas...
Read More

Bewegung lernen Stufe 3

Die Vorraussetzungen, um mit Stufe 3 beginnen zu können ist zum einen das Körpergefühl der Stufe 3 und zum anderen ein gutes Gefühl für unsere Körperhaltung, so dass wir die Haltung ohne große Aufmerksamkeit umsetzen können. Wir haben also wieder Kapazitäten frei, um unsere Aufmerksamkeit auf andere Aspekte der...
Read More

Bewegung lernen Stufe 2

Da die meisten Bewegungsschulen nicht über die erste Stufe hinausgehen, ist es an dieser Stelle vielleicht wichtig, noch einmal das Ziel der Methodik zu beschreiben, damit wir als Übende wissen, worauf alles hinausläuft. Das Ziel dieser Bewegungsmethodik ist es, dass wir ab einem bestimmten Niveau in der Lage sind...
Read More