Kategorie: Körperarbeit

Was ist die Kunst der Kampfkunst?

Immer wieder werde ich gefragt, worin der Unterschied zwischen Kampfsport und Kampfkunst liegt. In vielen Büchern steht, dass Kampfsport nur auf sportliche Wettkämpfe mit klaren Regeln vorbereitet. Im Kampfsport lerne man also Kämpfen nach Regeln. In der Kampfkunst lerne man demnach Kämpfen ohne Regeln. Also Selbstverteidigung, Überleben auf dem...
Read More

Energietransport Teil III

Übungsmethodik Die Methodik ist eigentlich recht einfach und umfasst im wesentlichen 4 Aspekte: Entspannung, damit wir überhaupt in der Lage sind Neues in unserem Körper zu spüren.Verspannungen in den Muskeln und Faszien lösen.Ein Gefühl für die Bewegung im Fasziengewebe entwickeln.Die richtige Vorstellung entwickeln. Die vier Aspekte lassen sich nicht...
Read More

Energietransport Teil II

In meinem letzten Artikel habe ich beschrieben, dass der Begriff der Energie unter anderem kulturell geprägt ist. Wenn wir aus dem “Westen” also die asiatische Prägung des Begriffs verstehen wollen, müssen wir uns auch auf die asiatischen Übungsmethoden einlassen. Mir kommt es in diesem Artikel nicht darauf an, ein...
Read More

Energietransport im Körper – Teil I

Dieser Artikel soll in eine kleine “Artikelreihe” einführen, die das Anliegen von Jan Silberstorff aufgreift, welches er in seinem Geleitwort zum Chen Tai Chi Jahresheft der WCTAG geäußert hat. “20Jahre WCTAG bedeutet nämlich auch, dass wir inzwischen diesen größten aller chinesischen Kulturschätze (Anm.: Gemeint ist das Tai Chi) inzwischen...
Read More

Luo Han Gong & Fasziengewebe

Die Übungen des Luo Han Gong sind zuerst gymnastische Übungen, welche die Muskel- Sehnenstruktur des Körpers stärken. Es werden Bewegungsketten ausgearbeitet, so dass die Muskulatur gezielt angesprochen und trainiert werden kann. Das Zentrum der Bewegung ist immer der Unterbauch. Mit zunehmender Übungspraxis wird das Gefühl für das Bewegungszentrum stärker....
Read More

Rückenschmerzen!

Rückenschmerzen! Jeder kennt das Gefühl, wenn der Rücken schmerzt. Einige Menschen haben nur sporadisch Rückenschmerzen, die dann auf klare Ereignisse zurückzuführen sind. Der eine hat eine neue Sportart ausprobiert, der andere hat ungewohnte Bewegungen gemacht, wieder andere haben “Zug” bekommen, … In solchen Fällen wird die Lebensqualität nur kurzfristig...
Read More

Die Körperseele Po und der Sinn von Bewegung!

Herkömmliche Sportarten wie Fußball, Tennis, Skifahrern, … geben der Bewegung an sich keinen Sinn. Natürlich müssen wir uns bewegen um einen Ball zu treffen, den Berg herunter zu fahren, aber von wirklicher Sinnhaftigkeit der Bewegung kann hier nicht wirklich gesprochen werden. Im Breitensport, insbesondere dem Mannschaftssport, geht es meistens...
Read More

Die Trainigsmethode, Körpergefühl und der Alltag!

Grundfrage: Wie können wir die Trainingsmethode benutzen, um an uns zu arbeiten? Ich werde mich hier auf die verschiedenen Stufen des Körpergefühls beziehen, so wie ich sie unter Körpergefühl erklärt habe. 1. Die muskuläre Ebene: Durch das Training verbessert sich die Gesamtkonstitution des Körpers. Dadurch werden wir Leistungsfähiger und...
Read More

Methode vs. Theorie

Die westliche Gesellschaft ist sehr durch rationales, logisches Denken geprägt. Intuition, Fühlen sind eher zweitrangig gefragte Qualitäten. Ein intuitives Handeln wird oft als spontan und willkürlich abgetan. Wenn jemand mit so einem Handeln Erfolg hat, so hat er, in den Augen vieler, einfach nur Glück gehabt. Wenn wir etwas...
Read More

Bewegung lernen Stufe 3

Die Vorraussetzungen, um mit Stufe 3 beginnen zu können ist zum einen das Körpergefühl der Stufe 3 und zum anderen ein gutes Gefühl für unsere Körperhaltung, so dass wir die Haltung ohne große Aufmerksamkeit umsetzen können. Wir haben also wieder Kapazitäten frei, um unsere Aufmerksamkeit auf andere Aspekte der...
Read More